Zum Inhalt springen
Home » Mathematische Kartentricks

Mathematische Kartentricks

    Mit mathematischen Kartentricks brauchst du keine großen Fingerfertigkeiten oder Tricks, um dein Publikum zu beeindrucken. Mit einfachen Routinen und mathematischen Tricks kannst du dein Publikum begeistern. Hier sind einige Tricks für dich

    Zahl durchstreichen

    Der Zuschauer darf sich eine beliebig lange Zahl aufschreiben, diese mit 9 multiplizieren und dann eine Zahl wählen. Du kannst ihm jetzt sagen, um welche Zahl es sich handelt.

    Incredible Prediction

    Ein Zuschauer darf aus dem Stapel neun Karten heraussuchen und der Zauberer sowie der Zuschauer dürfen diese mischen. Der Illusionist präsentiert dann einen Zettel, wo die richtige Reihenfolge der Karten zu lesen ist.

    Mindreading Kartentrick

    Dies ist vielleicht der beste mathematische Kartentrick auf dieser Seite, da er sowohl ein Kartenzaubertrick als auch ein einfacher mentaler Trick ist, der dich wie Patrick Jane aus der Fernsehsendung The Mentalist aussehen lässt.

    • Lass deinen Zuschauer eine beliebige Karte ziehen, ohne sie dir zu zeigen.
    • Sag ihm, dass er den Wert der Karte in seinem Kopf verdoppeln soll (Asse sind 1 wert und Buben, Damen und Könige sind 10 wert)
    • Addiere 3
    • Multipliziere mit 5
    • Dann addiere 1 zu dieser neuen Zahl, wenn es ein Kreuz ist, 2 wenn es ein Herz ist, 3 für Pik und 4 für Karo (wenn du Probleme hast, dir diese Reihenfolge zu merken, denke einfach an das Wort KHePiK – Kreuz, Herz, Pik, Karo).
    • Lass sie dir die Endsumme nennen.
    • Ziehe in deinem Kopf 15 ab. Die erste Ziffer deiner neuen Zahl zeigt den Wert der Karte und die zweite Ziffer ist die Farbe der Spielkarte. Also, zum Beispiel, 28 – 15 = 13. Die erste Ziffer (1) steht für Ass und die zweite Ziffer (3) bedeutet, dass ihre Karte ein Pik ist. Sie haben das Pik-As gewählt.

    21 Karten

    Dieser mathematische Kartentrick wird auch deine Zuschauer verblüffen:

    • Ziehe 21 beliebige Karten vom Stapel. Es spielt keine Rolle, welche Farbe oder welchen Wert die Karten haben. Wichtig ist nur, dass es genau 21 Karten sind. Du kannst die Karten vor deinem Publikum zählen
    • Zeig deinem Zuschauer die Karten umgedreht und lasse eine beliebige Karte auswählen, die du dir merkst und dann wieder in den Stapel zurücklegst. Du kannst den Zuschauer an dieser Stelle sogar die Karten mischen lassen, um zu beweisen, dass du keine Taschenspielertricks ausführst.
    • Verteile die Karten aufgedeckt in drei Spalten. Gehe von links nach rechts durch und lege auf jeden Stapel eine Karte, bis du alle Karten verteilt hast.
    • Bitte deinen Zuschauer, auf die Spalte zu zeigen, in der seine Karte liegt, OHNE dir zu sagen, welche Karte er gewählt hat.
    • Schiebe die Karten jetzt wieder zusammen, aber achte dabei darauf, die Reihenfolge der Karten nicht durcheinander zu bringen.
    • Den Stapel, wo die Karte des Zuschauers ist, muss in der Mitte liegen. Also bei A, B oder C ist z.B. die Karte in A. So musst du den Stapel mit B, A, C oder C, A, B zusammen stapeln
    • Du wiederholst diesen Vorgang noch ein zwei Mal (insgesamt 3 Mal). Wenn der Zuschauer auf die Spalte zeigt, in der seine Karte liegt, weißt du, dass seine Karte die vierte Karte ist.

    Mögliches aufdecken der Karte

    • Nimm alle Karten wieder auf, wobei du darauf achtest, dass deine Karte in der Mitte der anderen beiden liegt, und drehe sie um. Die Karte des Zuschauers befindet sich jetzt heimlich auf Platz 11.
    • Oder nimm die Hand des Zuschauers, und lass sie langsam über die Stapel kreisen und dann wählst du genau seine Karte aus

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert